Arbeiten und trainieren

Wirtschaftspolitik und Tätigkeitsbereiche

Industrieller Standort

Sie haben ein Projekt?

Die Agglomerationsgemeinschaft Sarreguemines Confluences organisiert für Sie Aktivitätszonen, die den Bedürfnissen der Unternehmen entsprechen. Wir vermarkten an Ihre Bedürfnisse angepasste Grundstücke von 20 Ar bis zu mehreren Hektar, um Ihnen die Durchführung Ihrer Projekte zu ermöglichen.

In Zahlen

Aktivitätsbereiche

Die Aktivitätszonen der Agglomerationsgemeinschaft Sarreguemines Confluences sind:

  • Mehr als 875 Hektar
  • Mehr als 11 Arbeitsplätze

Die Schaffung, Erweiterung und Verwaltung von Gewerbegebieten in der Agglomeration Sarreguemines sind Teil der Kompetenz „Wirtschaftsentwicklung“ der Agglomerationsgemeinschaft Sarreguemines Confluences.

Die Agglomerationsgemeinschaft Sarreguemines Confluences verfügt im Gewerbegebiet Woustviller, im Gewerbegebiet Rouhling, in der Einkaufsmeile Grosbliederstroff, aber auch im Hambacher Europole Sarreguemines mit größeren Flächen über unmittelbare Flächenverfügbarkeit.

Die Agglo begleitet Sie bei Ihren Behördengängen.

Gewerbegebiet
Europolis
Saargemünd-Hambach

Europol

Anfang der 1990er Jahre gegründet, beschäftigt dieser Bereich heute fast 2500 Mitarbeiter. Das Flaggschiff von Europole ist Ineos Automotive, ein weltweit einzigartiger Vorzeigestandort und ein automobiles Produktionskonzept (Grenadier). Das Behr-Werk, der europäische Marktführer für Automobil-Wärmetauscher, und das auf die Herstellung hochwertiger Parkettböden spezialisierte Unternehmen Chêne de l'Est sind ebenfalls zwei Lokomotiven von Europole.

Das Europôle wurde im Januar 2020 mit dem Label „Choose France“ ausgezeichnet und ist einer der ersten 12 „schlüsselfertigen“ Standorte, die in Frankreich identifiziert wurden.

Logo wählen Sie Frankreich

Sofortige Verfügbarkeit, verkürzte und optimierte Fristen für Anträge auf Umweltgenehmigungen und Baugenehmigungen sind große Vorteile dieses Tätigkeitsbereichs. In unmittelbarer Nähe zur Autobahn A4 gelegen, profitieren die dort angesiedelten Unternehmen von einer erhöhten Sichtbarkeit.

Am Europole werden die Entwicklungen mit der Fertigstellung der Phasen 3 und 4 fortgesetzt, die eine langfristige Vermarktung neuer Grundstücke ermöglichen werden.

Sarreguemines

Südliches Industriegebiet

Das in den 1950er Jahren angelegte südliche Industriegebiet von Sarreguemines war fast 40 Jahre lang die Speerspitze der wirtschaftlichen Entwicklung von Sarreguemines. Mehr als 160 Unternehmen vereinen mittlerweile mehr als 4000 Arbeitsplätze auf diesem rund 300 ha großen Areal.
Continental, Clarios, Mibelle Group sowie eine Vielzahl diversifizierter KMU bilden dieses historische Geschäftsfeld unseres Territoriums.

Innerhalb dieser Industriezone hat sich die Agglomerationsgemeinschaft entwickelt, eine Agrar- und Ernährungszone (hohe Umweltqualität), die darauf abzielt, Aktivitäten der Agrar- und Ernährungsindustrie unterzubringen.

südliches Industriegebiet

Um die Entwicklung der Industriezone Sarreguemines Sud fortzusetzen, führt die Gemeinde parallel zwei Entwicklungsprojekte durch:

Woustviller Gewerbegebiet
Woustviller

Gewerbepark

In gleicher Entfernung von der Mautstelle der Autobahn A4 und dem Stadtzentrum von Sarreguemines gelegen, konzentriert sich das Woustviller-Gebiet heute auf etwa dreißig Unternehmen mit mehr als 1300 Arbeitsplätzen. Diese Zone begrüßt alle Arten von Unternehmen wie RENZ France, die Firma PERIFERI oder das Sortierzentrum der Post.

Studien zur Entwicklung der westlichen Phase des Woustviller Business Parks sind derzeit im Gange und sollten mittelfristig die Verfügbarkeit neuer Flächen in dem Gebiet ermöglichen.

Großbliederstroff

Industriegebiet „Actizone“.

Diese Zone wird von der Fabrik „Les Foundries de Lorraine“ mit Energie versorgt. Dieses Gebiet ist direkt an die Wasserstraßen der Saar angeschlossen.

Hambach

Craft Zone

Die an den Hambacher Europol angrenzende Zone, die von der Autobahn A4 bedient wird, beherbergt heute eine bestimmte Anzahl von Unternehmen wie Altrans (Logistikunternehmen), Eurotek France (Händler für landwirtschaftliche Geräte),
Dynacom Enseignes oder sogar ein Lidl-Supermarkt.

Erholsam

Industrial Area

An der Departementsstraße D919 gelegen, entwickeln sich dort einige Unternehmen wie GERBO France (Herstellung von Präzisionswerkzeugen), DE ZORZI Frères (Marmor-Granit), Ets OTHON FEY SA (Umwandlung von Rohren), SAD (Artikel Dekoration und Isolierung) .

Sarralbe

Industrial Area

Die Industriezone von Sarralbe heißt Unternehmen aus verschiedenen Branchen willkommen. Dies gilt insbesondere für die Unternehmen Est-Industrie, SECAL und sogar Menuiserie SCHALLER, die sich seit mehreren Jahren auf diesem Gelände entwickeln.

Sarreguemines

Gewerbegebiet

Ein dynamisches Gewerbegebiet, das hinter der CORA Retail-Lokomotive eine Vielzahl von Marken aus den verschiedenen Bereichen der Haushalts- und Personalausstattung vereint.

Großbliederstroff

Kaufmannsallee

Dieser Bereich vereint Marken wie RECORD oder andere große nationale Marken.

Sarralbe

Gewerbegebiet

Das Gewerbegebiet von Sarralbe ist um einen Super-U-Supermarkt herum angeordnet, der die treibende Kraft hinter den Handelsaktivitäten des Standorts ist. Rund um den Standort haben sich weitere Marken im Bereich Haushalts-, Personal- und Automobilausstattung etabliert.

Alle Industrie- und Gewerbegebiete des Agglo

Schlüsselfiguren

Maschinenopteamun
Zone Anzahl der Unternehmen  Im %  Anzahl der Angestellten  Im %
Industriegebiet südlich von Sarreguemines  173  44,25 %.  4213  38,12 %.
Gewerbegebiet von Sarreguemines  56  14,32 %.  836  7,56 %.
Industriegebiet Remelfing  5  1,28 %.  204  1,85 %.
Bereich Großbliederstroff  10  2,56 %.  494  4,47 %.
Gewerbegebiet Woustviller  30  7,67 %.  532  4,81 %.
Handwerkszone Hambach  5  1,28 %.  426  3,85 %.
Europol  26  6,65 %.  2451  22,17 %.
Handwerksgebiet Rouhling  8  2,05 %.  97  0,88 %.
Einkaufsmeile Grosbliederstroff  20  5,12 %.  339  3,07 %.
Agro-Food-Zone Sarreguemines  1  0,26 %.  38  0,34 %.
Business-Space-Inkubator  13  3,32 %.  37  0,33 %.
Gewerbegebiet von Sarralbe 10 2,56 %. 30  0,27 %.
Industriegebiet Sarralbe 34 8,70 %. 1356 12,27 %.
Gesamte Industrie- und Gewerbegebiete des Agglo 391 11053
Art  Anzahl der Unternehmen  Im %  Anzahl der Angestellten  Im %
Industrie  81  20,72 %.  2679  24,24 %.
Automobilindustrie  39  9,97 %.  4313  39,02 %.
Geschäfte  179  45,78 %.  2154  19,49 %.
Dienstleistungen  75  19,18 %.  1669  15,10 %.
Bâtiment  17  4,35 %.  238  2,15 %.