Für die Zwecke dieser Richtlinie werden die folgenden Begriffe verwendet:
„DSFA“ • Folgenabschätzung zum Datenschutz.
„CNIL“ • Nationale Kommission für Datenverarbeitung und Freiheiten.
„Cookies“ • „Cookies“ (oder Verbindungs-Cookies) sind kleine Textdateien von begrenzter Größe, die es uns ermöglichen, Ihren Computer, Ihr Tablet oder Ihr Mobiltelefon zu erkennen, um die von uns angebotenen Dienste zu personalisieren.
„Empfänger“ • Die natürliche oder juristische Person, Behörde, Dienststelle oder andere Stelle, die personenbezogene Daten übermittelt, unabhängig davon, ob es sich um einen Dritten handelt oder nicht.
„Personenbezogene Daten“ • Alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen; als „identifizierbare natürliche Person“ wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder identifiziert werden kann spezifischere Elemente, die für seine physische, physiologische, genetische, psychologische, wirtschaftliche, kulturelle oder soziale Identität spezifisch sind.
„DSB“ • Datenschutzbeauftragter oder Datenschutzbeauftragter.
„Internetnutzer“ • Jede Person, die sich mit der Website verbindet.
„Betroffene Person“ • Die natürliche Person, auf die sich die verarbeiteten personenbezogenen Daten beziehen.
„DSGVO“ • Europäische Verordnung 2016/679 vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten.
„Datenverantwortlicher“ • Die natürliche oder juristische Person, Behörde, Dienststelle oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheidet.
„Website“ • Die Website https://www.bourg-habitat.com.
„Auftragsverarbeiter“ • Die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
„Dritter“ • Eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder Einrichtung, außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters unterstellt sind berechtigt, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.
„Verarbeitung“ • Jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe an Daten oder Sätzen personenbezogener Daten wie das Erheben, Erfassen, Ordnen, Ordnen, Speichern, Anpassen oder Verändern, Extrahieren, Abfragen, Verwenden , Kommunikation durch Übertragung, Verbreitung oder jede andere Form der Bereitstellung, Abstimmung oder Verknüpfung, Einschränkung, Löschung oder Vernichtung.
DIE AGGLOMERATIONSGEMEINSCHAFT SARREGUEMINES CONFLUENCES möchte den Schutz personenbezogener Daten in den Mittelpunkt ihres Engagements stellen.
Die COMMUNITY OF URBAN SARREGUEMINES CONFLUENCES verpflichtet sich daher durch diese Datenschutzrichtlinie, die Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten ihrer Mitarbeiter, Benutzer, Lieferanten und Dienstleister gemäß der Europäischen Verordnung 2016/679 vom 27. April 2016 einzuhalten zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten (RGPD) und Gesetz Nr. 78-17 vom 6. Januar 1978 über Datenverarbeitung, Dateien und Freiheiten .
Durch diese Datenschutzrichtlinie verpflichtet sich LA COMMUNAUTE D'AGGLOMERATION SARREGUEMINES CONFLUENCES ausdrücklich:
Der DSB ist der „Leiter“ der Compliance innerhalb einer Organisation. Ihre Aufgabe besteht darin, zu schulen und zu informieren, zu beraten, zu überwachen und das Bewusstsein für alle Fragen im Zusammenhang mit dem Schutz personenbezogener Daten zu schärfen. Ihre Aufgabe ist der Schutz, die Sicherheit und die Vertraulichkeit personenbezogener Daten.
Um die größtmögliche Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten und die größtmögliche Transparenz gegenüber seinen Mitarbeitern, Benutzern, Lieferanten und Dienstleistern zu gewährleisten, hat LA COMMUNAUTÉ D'AGGLOMERATION SARREGUEMINES CONFLUENCES in seiner Eigenschaft als Datenverantwortlicher einen Datenschutzbeauftragten ernannt, der Sie sein können erreichbar unter folgender Adresse: contact@agglo-sarreguemines.fr
Agglomerationsgemeinschaft Sarreguemines Zusammenflüsse
99 rue du Maréchal Foch – 57200 SARREGUEMINES
Die COMMUNAUTE D'AGGLOMERATION SARREGUEMINES CONFLUENCES verpflichtet sich, in ihrer Eigenschaft als für die Datenverarbeitung Verantwortlicher, nur die personenbezogenen Daten zu erheben, die für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, unbedingt erforderlich sind, direkt von den betroffenen Personen (ihren Mitarbeitern, Benutzern, Lieferanten, Dienstleistern).
Wenn für die Erhebung und Verarbeitung bestimmter Daten die Zustimmung der betroffenen Person erforderlich ist, verpflichtet sich LA COMMUNAUTÉ D'AGGLOMERATION SARREGUEMINES CONFLUENCES, diese Zustimmung gemäß den Anforderungen der DSGVO einzuholen.
Für den Fall, dass Daten indirekt erhoben werden, verpflichtet sich LA COMMUNAUTE D'AGGLOMERATION SARREGUEMINES CONFLUENCES formell, ihre Mitarbeiter, Benutzer, Lieferanten und Dienstleister zu informieren.
LA COMMUNAUTE D'AGGLOMERATION SARREGUEMINES CONFLUENCES verpflichtet sich außerdem, die Daten nicht auf eine Weise zu verarbeiten, die mit den Zwecken, für die sie ursprünglich erhoben wurden, unvereinbar ist.
Partner- und Kontaktverwaltung
DIE GEMEINSCHAFT DER AGGLOMERATION SARREGUEMINES CONFLUENCES führt eine Verarbeitung personenbezogener Daten zu folgenden Zwecken durch:
Dies stellt ein berechtigtes Interesse von LA COMMUNAUTE D'AGGLOMERATION SARREGUEMINES CONFLUENCES dar, die darin besteht, ihre Datenbank mit Partnern und Kontakten auf dem neuesten Stand zu halten.
Die im Rahmen dieser Verarbeitung verarbeiteten Daten sind:
Die Daten sind für die Direktion von LA COMMUNAUTE D'AGGLOMERATION SARREGUEMINES CONFLUENCES bestimmt, jede für sich.
Die Daten werden jährlich aktualisiert.
DIE GEMEINSCHAFT VON SARREGUEMINES CONFLUENCES AGGLOMERATION verpflichtet sich, die personenbezogenen Daten ihrer Mitarbeiter, Benutzer, Lieferanten und Dienstleister für einen Zeitraum zu speichern, der den für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderlichen Zeitraum nicht überschreitet.
Das Auskunftsrecht der betroffenen Personen setzt jedenfalls voraus, dass sie ausdrücklich über die Aufbewahrungsfrist der sie betreffenden personenbezogenen Daten informiert werden.
DIE GEMEINSCHAFT VON SARREGUEMINES CONFLUENCES AGGLOMERATION möchte transparent sein über die Verwendung der personenbezogenen Daten ihrer Mitarbeiter, Benutzer, Lieferanten und Dienstleister.
Zu diesem Zweck werden sie darüber informiert, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten wahrscheinlich mitgeteilt werden:
In Übereinstimmung mit dem Gesetz "Informatique et Libertés" vom 6. Januar 1978 in seiner geänderten Fassung und der Europäischen Verordnung 2016/679 vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, LA COMMUNAUTÉ D'AGGLOMERATION SARREGUEMINES CONFLUENCES verpflichtet sich, die Rechte seiner Mitarbeiter, Benutzer, Lieferanten und Dienstleister zu respektieren und durchzusetzen; wissen :
Um eine effektive Antwort innerhalb der vorgeschriebenen Frist zu gewährleisten, hat LA COMMUNAUTE D'AGGLOMERATION SARREGUEMINES CONFLUENCES ein Rechteverwaltungsverfahren eingerichtet.
Sie können daher Ihre Rechte geltend machen, indem Sie sich an Herrn Ghislain KNEPPER wenden:
Per E-Mail unter: ghislain.knepper@agglo-sarreguemines.fr
Bitte legen Sie einen Identitätsnachweis bei.
Wenn Sie nach Kontaktaufnahme mit uns der Meinung sind, dass Ihre Computerrechte und -freiheiten nicht respektiert werden, können Sie eine Beschwerde an die CNIL senden.
LA COMMUNAUTE D'AGGLOMERATION SARREGUEMINES CONFLUENCES verpflichtet sich förmlich, alle Maßnahmen zu ergreifen, um die Auswirkungen einer möglichen Verletzung personenbezogener Daten für die betroffenen Personen zu minimieren.
Zu diesem Zweck verpflichtet sich LA COMMUNAUTE D'AGGLOMERATION SARREGUEMINES CONFLUENCES in seiner Eigenschaft als für die Datenverarbeitung Verantwortlicher, der CNIL jeden Verstoß gegen personenbezogene Daten innerhalb von maximal 72 Stunden nach Kenntniserlangung zu melden, es sei denn, es handelt sich um einen Verstoß kein Risiko für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen darstellen.
LA COMMUNAUTE D'AGGLOMERATION SARREGUEMINES CONFLUENCES verpflichtet sich außerdem, jede Verletzung personenbezogener Daten der betroffenen Person so schnell wie möglich mitzuteilen, wenn die betreffende Verletzung wahrscheinlich ein hohes Risiko für ihre Rechte und Freiheiten darstellt.
Um ein effizientes Management von Verletzungen des Schutzes personenbezogener Daten zu gewährleisten, hat LA COMMUNAUTE D'AGGLOMERATION SARREGUEMINES CONFLUENCES zu diesem Zweck ein spezielles Verfahren eingeführt.
In Übereinstimmung mit den Vorschriften und soweit die Sicherheit und Vertraulichkeit der personenbezogenen Daten von Mitarbeitern, Benutzern, Lieferanten und Dienstleistern von THE COMMUNITY OF SARREGUEMINES CONFLUENCES AGGLOMERATION ein wichtiges Anliegen ist, verpflichtet sich THE COMMUNITY OF SARREGUEMINES CONFLUENCES AGGLOMERATION:
Die Sicherheit kann nur dann optimal sein, wenn und soweit der Subunternehmer diese verschiedenen technischen und organisatorischen Maßnahmen ebenfalls beachtet.
Zu diesem Zweck verpflichtet sich LA COMMUNAUTE D'AGGLOMERATION SARREGUEMINES CONFLUENCES formell sicherzustellen, dass alle seine Subunternehmer und Partner angemessene Garantien für die Umsetzung technischer und organisatorischer Maßnahmen in Übereinstimmung mit der DSGVO und den Rechten der betroffenen Person bieten.
DIE GEMEINSCHAFT DER AGGLOMERATION SARREGUEMINES CONFLUENCES verpflichtet sich außerdem, dafür zu sorgen, dass zwischen ihr und ihren Unterauftragnehmern ein entsprechender Vertrag geschlossen wird.
In Übereinstimmung mit den Vorschriften verpflichtet sich LA COMMUNAUTE D'AGGLOMERATION SARREGUEMINES CONFLUENCES vor der Durchführung einer Verarbeitung personenbezogener Daten:
DIE GEMEINSCHAFT DER AGGLOMERATION SARREGUEMINES CONFLUENCES kann als Herausgeber dieser Website Cookies oder andere Tracer auf der Festplatte Ihres Endgeräts (Computer, Tablet, Handy usw.) implementieren, um Ihnen eine reibungslose und optimale Navigation zu gewährleisten auf unserer Website.
Mit Hilfe der in den verwendeten Tracern und Cookies enthaltenen Informationen kann LA COMMUNAUTÉ D'AGGLOMERATION SARREGUEMINES CONFLUENCES die Besucherzahlen und die Nutzung der Website analysieren und gegebenenfalls die Navigation erleichtern und verbessern, Prospektionsvorgänge durchführen und Handelsstatistiken erstellen oder zielgerichtete Werbung anzeigen.
Wenn Sie sich zum ersten Mal mit der Website von LA COMMUNAUTÉ D'AGGLOMERATION SARREGUEMINES CONFLUENCES verbinden, erscheint unten auf Ihrem Bildschirm ein Banner mit Informationen zur Hinterlegung von Cookies und ähnlichen Technologien. Dieses Banner ermöglicht es Ihnen, Informationen über die auf der Website verwendeten Cookies zu erhalten und deren Installation zu akzeptieren oder abzulehnen. Indem Sie auf das Symbol „Ich akzeptiere“ des Banners klicken, wird davon ausgegangen, dass Sie der Hinterlegung dieses Cookies zugestimmt haben.
Gemäß den Empfehlungen der CNIL sind einige Cookies von der vorherigen Einholung Ihrer Zustimmung ausgenommen, sofern sie für den Betrieb der Website unbedingt erforderlich sind oder ausschließlich dazu dienen, die Kommunikation auf elektronischem Wege zu ermöglichen oder zu erleichtern. Dazu gehören Session-Identifier-Cookies, Authentifizierungs-Cookies, Load-Balancing-Session-Cookies sowie Cookies zur Anpassung Ihrer Benutzeroberfläche. Diese Cookies unterliegen vollständig dieser Richtlinie, sofern sie von LA COMMUNAUTE D'AGGLOMERATION SARREGUEMINES CONFLUENCES ausgegeben und verwaltet werden. Wenn die Einholung Ihrer Einwilligung für die Hinterlegung bestimmter Cookies erforderlich ist, insbesondere in Bezug auf die Hinterlegung von Reichweitenmessungs- oder Werbe-Cookies, verpflichtet sich LA COMMUNAUTÉ D'AGGLOMERATION SARREGUEMINES CONFLUENCES, diese Zustimmung gemäß den Anforderungen der DSGVO einzuholen.
Tracer und Cookies sollen für einen Zeitraum von bis zu 13 Monaten auf dem Computer des Internetnutzers verbleiben. Diese Daten werden unter sicheren Bedingungen in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der DSGVO und den geltenden nationalen Gesetzen gespeichert.